Vor kurzem veranstaltete der DSKV (Deutscher Shorinji Kempo Verband) in der gut gefüllten Halle vom Dojo Sugakusa (Augsburg / Göggingen) ein Embukai (Embu-Wettbewerb).
Das Embu ist ein sehr wichtiger Teil des Shorinji Kempo, da hier die einzelnen Techniken in einen Zusammenhang gebracht werden. Für den Betrachter sieht ein Embu wie ein freier Kampf aus, ist aber einstudiert. Es geht dabei um die Zusammenarbeit mit dem Partner, die genaue Ausführung und die flüssige Verbindung der Techniken. Der Verteidiger muss dabei zwischen 90 und 120 Sekunden lang auf viele verschiedene Angriffe reagieren, abwehren und kontern. Das Embu wird von den Partnern selbst kreativ erarbeitet und ist im Shorinji Kempo die einzige Wettkampfform. Bei Kindern dauert das Embu zwischen 60 und 90 Sekunden.
Um den Einstieg in das Kumi-Embu zu erleichtern, durften die Kempo-Kids auch in der Kategorie Tandoku Embu (Einzelform) starten.
Der Embu-Wettbewerb war gleichzeitig auch Generalprobe für Teilnehmer am European-Taikai, welches nächstes Jahr in Stockholm (Schweden) stattfinden wird. Weiterlesen
Zum wiederholten Male organisierte der Deutsche Shorinji Kempo Verband (DSKV) unter der Leitung von Kurt Kammerl (DSKV-Präsident) ein Trainingslager für Jugendliche und Erwachsene – dieses Jahr erstmalig im Schullandheim Bliensbach. Über 60 Kenshi aus dem Raum Augsburg, München, Nürnberg und Berlin, sowie hochrangige Sensei aus Deutschland, darunter Sensei Walther Wunderle (7. Dan, Sugakusa Dojo Augsburg und Ehrenpräsident des DSKV), Sensei Kurt Kammerl (6. Dan, Augsburg-Ost Dojo), Sensei Douglas Beard (6. Dan, Dojo Heidenberg bei Nürnberg), Sensei Jürgen Bosch (6. Dan, Königsbrunn Dojo), Sensei Manfred Birling (5. Dan, Bobingen Dojo), Sensei Massimiliano Fazio (4. Dan, Dojo München), Sensei Christian Pyka (5. Dan, Schwabmünchen Dojo) sowie Sensei Jörg Rackwitz (3. Dan, Dojo Berlin) reisten für das Trainings-Wochenende am Freitagabend an. Erfreulicherweise konnten uns auch unsere italienischen Freunde von der Erba Branch (Como / Italien) mit 5 Kenshi, darunter Sensei Max Gaffuri (3. Dan), mit ihrer Anwesenheit erfreuen. Weiterlesen
Am 13. Mal fand in Augsburg das Deutsch-Japanische Frühlingsfest im Botanischen Garten statt. Die enge Freundschaft und Verbundenheit zwischen Japan und Augsburg war hier wieder einmal vor allem durch die große Besucherzahl dieses beliebten Events am Muttertag zu erkennen. Eine Vielzahl von Attraktionen begeisterte die Besucher, unter anderem die aktive Teilnahme von knapp 30 Shorinji Kempo Kenshi (Shorinji Kempo – Trainierende) aus dem Raum Augsburg, aus den Dojos von Sugakusa (Augsburg/ Göggingen) , vom Dojo Bobingen und besonders zahlreich vom Dojo Schwabmünchen.
Das Berlin Autumn Training Seminar ist inzwischen zu einem festen Bestandteil im Shorinji Kempo Kalender geworden. Und das nicht nur für unsere deutschen kenshi, sondern auch international.
In diesem Jahr waren 65 kenshi aus ganz Europa vertreten. Wir hatten Teilnehmende… Weiterlesen
Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus. In 3 Wochen fliegen einige Kenshi aus Bayern nach San Francisco zum Shorinji Kempo World Taikai.
Bei der 14-köpfigen Delegation sind unter anderem DSKV Präsident K. Kammerl aus Augsburg und stv. DSKV Präsident D.… Weiterlesen
Vor kurzem veranstaltete der DSKV (Deutscher Shorinji Kempo Verband) in der gut gefüllten Turnhalle des Landrat-Dr.-Wiesenthal-Hauses in Dinkelscherben ein Embukai (Embu-Wettbewerb).
Das Embu ist ein sehr wichtiger Teil des Shorinji Kempo, da hier die einzelnen Techniken in einen Zusammenhang gebracht… Weiterlesen
Das erste Training im Sugakusa Dojo ging dieses Jahr schon gut los.
Wir hatten Besuch von einem Kenshi aus Japan, Kuniharu Ueda 3 Dan, der aus dem University’s Dojo in Kyushu kommt.
Er nützte seinen Berlin Aufenthalt um eine Trainingseinheit… Weiterlesen
Es ist eine gute Tradition, dass sich alle Dojos aus dem Raum Augsburg/München zu einem gemeinsamen Jahresabschlussessen treffen. Die Regie hat jedes Jahr ein anderes Dojo. Dieses Jahr hatte DSKV-Präsident Kurt Kammerl (Augsburg-Ost Branch) ins Restaurant Leonardo nach Augsburg eingeladen.
Grußworte von DSKV-Präsident Kurt Kammerl
Vor kurzem gab es in der Sugakusa Branch ein Wochenendseminar mit Satoh Sensei, der zu einem Freundschaftsbesuch zu DSKV Ehrenpräsident W. Wunderle Sensei nach Deutschland kam.
Am ersten Tag leitete Satoh Sensei ein Yudansha-Training und die anwesenden Dan-Träger erlebten ein herausragendes Training. Der WSKO Instructor beeindruckte über 4 Stunden mit seinem Können und hatte zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen im Bereich der Basis-Techniken. Im Anschluss rundete noch ein gemeinsames Essen beim Mongolen den gelungenen Trainingstag ab. Weiterlesen