Erfolgreiche Prüfung und Urkunden aus Japan

Mit strahlenden Gesichtern nahmen die Prüfungsteilnehmer gestern Ihre Urkunden aus Japan entgegen.

Die Prüfung fand vor kurzem in Augsburg unter der Leitung von Sensei W. Wunderle (7.Dan und DSKV-Ehrenpräsident) statt. Geprüft wurden die Prüflinge in den Basistechniken (KIHON), der Laufschule (UNPO HO) und den Partnerübungen (HOKEI) und bei den Braungurten kam auch noch der freie Kampf (Vollkontakt mit Schutzausrüstung) „Randori“ hinzu. Zusätzlich zum praktischen Prüfungsteil, wurde von den Kenshi vorab ein Hausaufsatz angefertigt, worin sie sich mit verschiedenen Themen aus der Philosophie von Shorinji Kempo, z.B. „Shin, Ki, Tai“ auseinandersetzen mussten. 

Trainiere mit dem Ziel, deine mentale Stärke (shin ryoku), die Stärke deines ki (ki ryoku) und die Stärke deines Körpers (tai ryoku) zu steigern: strebe danach, jede Stärke mit der anderen zu vereinen und nach der Fähigkeit,  sie augenblicklich anzuwenden.

Angriff- und Abwehrbewegungen zu erkennen, ist Aufgabe des Geistes (shin). Der Kampfgeist, den Gegner besiegen zu wollen,  ist Aufgabe des ki, den Gegner durch den Einsatz von Techniken zu besiegen, ist
Aufgabe des Körpers (tai).

Das Dojo Bobingen gratuliert v.l.:

  • Zacharias Straube (4. Kyu)
  • Leon Zarkow (4. Kyu)
  • Jonas Hauser (2. Kyu)
  • Emily Ruf (2. Kyu)
  • Alexa Ruf (2. Kyu)
  • Luisa Birling (2. Kyu)

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bobingen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.