![soen](https://www.shorinjikempo.de/wp-content/uploads/2009/09/soen.gif)
Das zentrale Design-Element, die gepaarten, sich überlappenden Kreise (
so-en), ist ein Ausdruck der Harmonie von
yin und
yang, von Stärke und Liebe. Die umgebenden Blätter stehen für das Verteidigen von Wahrheit, dem richtigen Lehren und Gerechtigkeit, während die vier Punkte in den Blättern die fernöstliche Idee von Himmel, Erde,
yin und
yang verkörpern.Der Kreis ist ein Ausdruck des
manji in seiner ultimativen Form. Dabei steht das
manji für den glücklichen Anfang, die Wurzel des Lebens und den Fluß des Universums. Im Shorinji Kempo treten
omote manji und
ura manji grundsätzlich zusammen und in Harmonie auf. Das
omote manji ( 卍 ) steht dabei für Mitgefühl und Liebe und das
ura manji ( 卐 ) für Intelligenz und Stärke. In Shorinji Kempo sind diese Elemente harmonisch miteinander vereint und werden in Gedanke und Tat als Kern des menschlichen und menschenwürdigen Daseins gesehen.
Ursprünglich wurde das omote manji als Symbol von Shorinji Kempo verwendet und auch auf den dogi (Trainingskleidung) getragen. Da es aber in westlichen Ländern immer wieder Verwechslungen mit dem Hakenkreuz (Swastika) der deutschen Nationalsozialisten gab, wurde das omote manji durch das neue Symbol ersetzt.