Schwabmünchen

Unser Shorinji Kempo Trainingscamp in Bliensbach war sehr erfolgreich!

Endlich hat es geklappt: Die Kenshi aus dem Shorinji Kempo Dojo Schwabmünchen haben fleißig im langersehnten Trainingscamp in Bliensbach gemeinsam trainiert. Nach dem dritten Anlauf – coronabedingt – war es Freitag der 13. unser Glückstag, denn wir haben uns auf den Weg ins Schullandheim nach Bliensbach gemacht. Dort haben wir nicht nur sehr intensiv die Techniken von Shorinji Kempo trainiert, sondern auch gemeinsam gut gespeist sowie viel miteinander gelacht und Spaß gehabt, vor allem bei Spielen, die uns zusammengeschweißt haben. Kaputt, glücklich und mit Muskelkater im Gepäck ging es am Sonntag Richtung Heimat. Wir sind uns alle einig, das nächste Trainingscamp lässt nicht lange auf sich warten.

Mehr Lesen

“Jede Windel hilft!”

Inzwischen dauert der schreckliche Angriffskrieg auf die Ukraine bereits mehrere Monate an und stellt die Menschen vor Ort vor größte Herausforderungen. Insbesondere Frauen und Kinder versuchen, sich und ihre Lieben vor großem Leid in Sicherheit zu bringen. Allein im Oblast Tscherniwzi, der Partnerregion des Bezirk Schwaben, werden deshalb derzeit rund 25.000 minderjährige Binnenflüchtlinge mit dem Notwendigsten versorgt. Durch die überdurchschnittlich hohen Bedarfe sind nun allerdings gerade Windeln für Babys und Kleinkinder in der Ukraine kaum mehr erhältlich. Da auch in Deutschland der Großeinkauf von Windeln in der benötigten Stückzahl aktuell schwierig wäre, hat der Bezirk Schwaben die Sammelaktion „Jede Windel hilft“ ins Leben gerufen, um den Menschen über eine gemeinsame Sammlung im sogenannten „Schneeballsystem“ zielgerichtet zu helfen.   Im Rahmen der Aktion wurden alle Landratsämter und Städte im Regierungsbezirk Schwaben darum gebeten, innerhalb ihrer jeweiligen Verwaltungen (deren MitarbeiterInnen) Windeln für die Region Tscherniwzi zu sammeln. Diese werden dann Anfang Juli mit einem Hilfstransport durch den Bezirk Schwaben und das Hilfswerk Schwaben-Bukowina e. V. nach Tscherniwzi gebracht.   Wir als Shorinji Kempo Kenshis halfen hier gerne mit einer Spende mit und unterstützen zusammen mit dem Staatlichen Schulamt im Landkreis Augsburg. So konnten von uns insgesamt unglaubliche 1479 Stück Windeln an das Landratsamt übergeben werden. Da “jede Windel zählt”, hoffen wir, den Menschen in der Ukraine eine kleine, aber wichtige Stütze sein zu können. Ganz im Sinne von Shorinji Kempo: Wir engagieren uns zuhause und in der Welt. Domo Arigatou an alle Kenshi und deren Familien!!

Mehr Lesen

Shorinji Kempo – Selbstverteidigung & Selbstbehauptung Schnupperkurs

Die Shorinji Kempo Abteilung des TSV Schwabmünchen bietet drei Selbstverteidigung & Selbstbehauptung Schnupperkurse an, in denen einfache und effektive Techniken von Shorinji Kempo gezeigt, angewandt und eingeübt werden. Außerdem beinhaltet der Selbstverteidigungskurs wichtige Tipps der Polizei, wie ihr euch in bedrohlichen Situationen richtig verhalten sollt und somit eure eigenen Grenzen schützen könnt. Mitzubringen sind Sportkleidung, Hallenturnschuhe und genügend zu Trinken. Natürlich werden die bestehenden Hygienevorschriften eingehalten. Solltet Ihr euch am Schnuppertag unwohl fühlen, bleibt bitte zu hause. Auf Grund der Hygienevorschriften ist die Anzahl der TeilnehmerInnen auf jeweils 16 beschränkt. Alle Kurse finden in der Sporthalle der Leonhard-Wagner-Schulen statt.   Für Jungen von 13 – 18 Jahren Montag 6. September, 18 bis 20 Uhr   Für Mädchen von 13 – 18 Jahren Donnerstag, 9. September, von 18 bis 20 Uhr   Für Kinder (Mädchen und Jungen) von 8 -12 Jahren Donnerstag, 9. September, von 16 bis 18 Uhr     Anmeldung bis Freitag, 3. September 2021 unter:   Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Einüben der Shorinji Kempo Techniken! Euer Shorinji Kempo Team

Mehr Lesen

Jetzt wieder SHORINJI KEMPO gemeinsam trainieren

Nach der langen Zeit des Lockdowns ist es jetzt wieder erlaubt, auch in Hallen mit Kontakt zu trainieren. Die Kenshi von Shorinji Kempo haben dies gleich in einem gemeinsamen Training umgesetzt. Es gab ein „großes Hallo“ und viel Freude beim ersten Shorinji Kempo Training-Live. Nach der langen Zeit des „Online-Trainings“ gibt es jetzt wieder die Möglichkeit, sich persönlich „face-to-face“ im Shorinji Kempo Training zu sehen, sich auszutauschen, die Anwendungen der harten (GOHO) und weichen (JUHO) – Techniken wieder zu spüren und die erlernten Erfahrungen während des Online-Trainings in die Tat aktiv umzusetzen und natürlich wieder gemeinsam im Dojo zu lachen. Das Shorinji Kempo Training findet jetzt jeden Montag und jeden Donnerstag für Kinder von 18:00 bis 19:00 Uhr und für Jugendliche und Erwachsenen von 18:00 – bis 21:00 Uhr in der Mittelhalle der Leonhard-Wagner—3-Fach-Turnhalle statt. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind uns herzlich willkommen und haben jederzeit die Möglichkeit zu einem Probetraining zu kommen. Infos über Shorinji Kempo gibt es unter www.shorinjikempo.de        

Mehr Lesen
Deutscher Shorinji Kempo Verband

Hatsugeiko: Für ein Stück Normalität – gemeinsam ins neue Jahr 2021

Alles hat sich verändert seit Corona. Nichts ist mehr wie es war. Und das schon seit über einem Jahr. Manchmal ist es kaum zu glauben.
Um jedes Stück Normalität wird gekämpft, gleichzeitig auch gegen das Virus und gegen die Einsamkeit. Genau das haben wir von Shorinji Kempo aus dem Dojo Schwabmünchen bezweckt, als der Jahreswechsel kam. Kurz nach Neujahr trafen sich Kenshi (Sportler, die Shorinji Kempo ausüben) überall auf der Welt, um gemeinsam das erste Training zu begehen, das sogenannte Hatsugeiku. 
 Auch hier in Deutschland gibt es diese Veranstaltung jedes Jahr. Gewöhnlicherweise begrenzt sich die Teilnehmerzahl auch wegen der Entfernungen, anders so dieses Jahr. Dieses Jahr fand das Neujahrstraining online, über Zoom statt, wodurch sich über 55 Kenshi aus ganz Deutschland und aus anderen Ländern zuschalten konnten. So ergab sich für eine große Anzahl von Kenshi die Möglichkeit daran teilzunehmen. Das Training selber war sehr abwechslungsreich: verschiedene Sensei gestalteten das Training, über die Begrüßung in das neue Jahr, das Aufwärmtraining, das Kihon (Basistraining) über das Zeigen verschiedenster Techniken, hin bis zu den Kata (definierte Technik Abfolgen).
Den Abschluss des 90-minütigen Trainings bildete eine Howa Einheit (Unterweisung in die Philosophie von Shorinji Kempo) zu den Gründen und Motivation, Shorinji Kempo gerade in dieser Zeit, auszuüben. Vor der Allgemeinen Verabschiedung in das neue Jahr, wurden verschiedene Veränderungen und Projekte in den einzelnen Dojos vorgestellt. Dieser Jahreseinstieg war ein wenig anders als in den Jahren zuvor, trotzdem gab es ein freudiges Zusammenkommen und ein gemeinsames Kraft tanken während des Hatsugeiko. Wir freuen uns alle sehr darauf, bald wieder gemeinsam vor Ort im Dojo zusammen mit Kontakt Shorinji Kempo trainieren zu können.

Mehr Lesen

Shorinji Kempo Kids bringen Schwabmünchen zum Blühen

Die Pflanzaktion von den Kindern der Shorinji Kempo Abteilung gehört schon seit einigen Jahren zur Tradition des Dojo. Bereits im letzten Herbst pflanzten sie mit ihren Kindertrainern – Julian Viehman und Christian Pyka – und unter der Anleitung von Renate und Gerhard Mayr 3200 Frühlingsblüher nahe der Mittelschule links und rechts am Kreisverkehr. Jetzt zeigt sich ein prächtiges Blumenbeet in kräftigen und leuchtenden Farben, die nicht nur alle Kenshi (Shorinji Kempo – Trainierende) erfreut, sondern auch viele Bürger in Schwabmünchen. Alle in der Shorinji Kempo Abteilung sind sich einig, die jetzt nur noch digital miteinander kommunizieren, dass die prächtigen und strahlenden Frühlingsblüher ein Symbol der Zuversicht und unseren Durchhaltwillen stärken sollen, um die schwierige Zeit – ohne persönlichen Kontakt – durchzustehen und uns hoffentlich auf eine baldige „normale Zeit“ einzustimmen. Aufgrund der Ausgangsbeschränkung konnte nur ein Foto ohne die Kinder und Trainer gemacht werden.

Mehr Lesen

Faschings-Training bei den Kids im Dojo

Auch in diesem Jahr wurde es am letzten Training vor den „Faschingsferien“ wieder bunt. Von 16:00 bis 18:00 Uhr fand unser traditionelles Faschingstraining für die Kenshi-Kids im Shorinji Kempo Dojo statt. Der traditionelle „Do-Gi“ (Shorinji Kempo-Anzug) war für dieses Training ausnahmsweise tabu und eine tolle Verkleidung erwünscht. Es fanden sich ein Clown, der Froschkönig, ein FBI-Agent, eine Leoparden-Lady, ein Ladybug, ein Sheriff, Al Capone persönlich und auch der Superheld Captain America zum bunten Faschingstraining ein.

Mehr Lesen

TSV Schwabmünchen Abteilung Shorinji Kempo im SAT1 Bayernsport

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalte von YouTube immer ladenAkzeptieren und Anzeigen Das Dojo Schwabmünchen auf SAT1 im Bayernsport!!!!! Gleich im Januar begann das Jahr mit einem Highlight für die Shorinji Kempo Abteilung. Das Fernsehteam von SAT 1 kam im Training vorbei und zeichnete eine Reportage über das Training von Shorinji Kempo auf. Alle Kinder und viele Erwachsene nahmen an dem Training teil und zeigten ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Training. Das Fernsehteam war enorm beeindruckt und sendete im Rahmen des SAT 1 Bayernsport vom TSV Schwabmünchen einen tollen Beitrag der Shorinji Kempo Abteilung.

Mehr Lesen

Hatsu Geiko – ein guter Start ins neue Jahr 2020

Traditionell wird im Shorinji Kempo das neue Jahr mit einem Hatsu Geiko – dem ersten Training im neuen Jahr – begonnen. Um mit Hilfe eines gemeinsamen Trainings das neue Jahr 2020 durch Ausdauer und Trainingsfleiß erfolgreich zu beginnen und dadurch einen positiven Grundstein für das neue Jahr zu legen, fanden sich am 04. Januar 2020 über 40 Kenshi (Trainierende des Shorinji Kempo) aus Augsburg Stadt und Land im Dojo Königsbrunn ein. Der Einladung zum Neujahrstraining sind aus dem Schwabmünchner Dojo sechs Kenshi und Sensei Christian Pyka (5. Dan Seikenshi) gefolgt. Das Training wurde von den Sensei Walther Wunderle (7. Dan Sugakusa Dojo Augsburg und DSKV-Ehrenpräsident), Sensei Kurt Kammerl (6. Dan Dojo Augsburg Ost), Sensei Hans-Jürgen Bosch (6. Dan Dojo Königsbrunn), Sensei Manfred Birling (5. Dan Dojo Bobingen) und Sensei Christian Pyka (5. Dan Dojo Schwabmünchen) geleitet. Wie jedes Training im Shorinji Kempo, wurde auch das erste Training im neuen Jahr mit Chinkon Gyo (Zen-Meditation) begonnen. Dann folgten ein gemeinsames Aufwärmen und anschließend die Schulung in den Grundtechniken des Shorinji Kempo (Kihon). Danach schloss sich das Partnertraining (Hokei) an. Hierfür wurden die Kenshi in vier Gruppen, entsprechend ihrer Gradierung aufgeteilt und jeweils von einem Sensei unterrichtet. Nach ca. 20 Minuten wechselten die Sensei jeweils zur nächsten Gruppe um somit hatten alle Kenshi die Möglichkeit von jedem anwesenden Sensei unterrichtet zu werden. Die gezeigten Techniken wurden von den Sensei speziell für diesen Anlass ausgewählt und zusammengestellt. Ein sehr interessantes sowie abwechslungsreiches Training wurde den Kenshi an diesem besonderen Trainingstag geboten und alle waren voll auf begeistert, mit vielen neuen Eindrücken. Abgerundet wurde das dreistündige Training in einer gemütlichen Runde mit leckeren vorbereiteten Knabbereien und Getränken.

Mehr Lesen