
Willkommen auf der Seite des Shorinji Kempo Berlin e.V.
Informationen zum Verein und über das Training findet ihr weiter unten und in unserem Anfängerheft (PDF).
Alle Berichte über unsere Aktivitäten gibt es hier.
Zeiten und Orte
Dienstag
17:00 – 18:00 Uhr (Kindertraining)
18:15 – 19:46 Uhr
InSideOut Berlin, Rudolf-Mosse-Str. 11, 14197 Berlin
OpenStreetMap
Mittwoch
16:00 – 17:00 Uhr (Kindertraining)
17:00 – 18:30 Uhr
Moabiter Grundschule, Gerhardtstr. 3, 10557 Berlin
OpenStreetMap
Donnerstag
18:30 – 20:00 Uhr
Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium, Ellernweg 20-22, 12487 Berlin
OpenStreetMap
Unser Verein
Informationen rund um den Shorinji Kempo Berlin e.V.
Kontakt: info@sk-berlin.de
Geschichte des Shorinji Kempo Berlin e.V.
Shorinji Kempo wird seit 1996 an der Humboldt-Universität zu Berlin unterrichtet. Die Begründer des Berliner Clubs sind einige Studenten aus Deutschland…
Mitgliedschaft im Shorinji Kempo Berlin e.V.
Vielleicht hast du Shorinji Kempo schon im Probetraining oder in einem der Anfänger-Unikurse kennengelernt. Wenn du Gelerntes perfektionieren, öfter trainieren und …
Medien
Materialien, Informationen und Formulare
Hier findet ihr eine Sammlung unserer Vereinsinformation und -formulare sowie eine Übersicht über die Inhalte des Trainings und unser Heft mit Informationen für Anfänger.
Dojo Aktuelles
Am Samstag, den 24. September 2022 veranstaltete der Shorinji Kempo Berlin e.V. einen Selbstverteidigungskurs mit dem Allgemeinen Sehbehinderten- und Blinden-Verband (ASBV). Der Kurs dauerte drei Stunden und wurde im Vereinsgebäude des ABSV in Berlin-Grunewald durchgeführt. Zuletzt fand der Kurs im Jahr 2019 statt und bisher im Zwei-Jahres-Rhythmus statt, musste jedoch
Empfang im Augsburger Rathaus und Benefiz-Gala Das 40-jährige DSKV Jubiläum startete am Freitag Nachmittag mit einem festlichen Empfang im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses. Geladen waren die Shorinji Kempo Landesvertreter, WSKO-Instruktoren und die deutschen Branchmaster, Die Ehrengäste aus Japan, Sensei Kenji Satoh und sein Sohn Takuma, hatten genügend Gesprächsstoff mit Großmeister
Vor kurzem fand in Stockholm / Schweden das European Taikai und die “European Regional Study Session” statt. Die Nationalmannschaft bestand aus 10 Athlet/innen, davon 4 aus Berlin, 3 vom Dojo Schwabmünchen und 3 vom Dojo Bobingen. DSKV-Präsident Kurt Kammerl aus Augsburg und Christian Pyka, Leiter der Schwabmünchner Shorinji Kempo Filiale,
Vor kurzem trafen sich alle DSKV-Branchmaster und Ihre Stellvertreter im neuen Sportpark in Bobingen bei Augsburg zum Training und einem “Value Level Up” Seminar der SHORINJI KEMPO UNITY. Unter den Teilnehmern befand sich auch DSKV Ehrenpräsident W. Wunderle (7. Dan). Im Mehrzwecksaal referierte DSKV Präsident K. Kammerl (6. Dan, Daikenshi)
Zum wiederholten Male organisierte der Deutsche Shorinji Kempo Verband (DSKV) unter der Leitung von Kurt Kammerl (DSKV-Präsident) ein Trainingslager für Jugendliche und Erwachsene – dieses Jahr erstmalig im Schullandheim Bliensbach. Über 60 Kenshi aus dem Raum Augsburg, München, Nürnberg und Berlin, sowie hochrangige Sensei aus Deutschland, darunter Sensei Walther Wunderle
Vor kurzem fand in Augsburg ein Spezialtraining der DSKV-Branchmaster und deren Stellvertreter im Sugakusa Dojo, in Augsburg, statt. Bei diesem besonderen Training waren nur „High-Level“- Graduierungen vom 3. bis zum 6. Dan vertreten. Teilnehmer waren Kurt Kammerl (6. Dan, DSKV Präsident und Augsburg-Ost Branch), Massimiliano Fazio (4. Dan, München Fuku Shibu-cho),