München

40 Jahre Shorinji Kempo Deutschland

Empfang im Augsburger Rathaus und Benefiz-Gala Das 40-jährige DSKV Jubiläum startete am Freitag Nachmittag mit einem festlichen Empfang im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses.  Geladen waren die Shorinji Kempo Landesvertreter, WSKO-Instruktoren und die deutschen Branchmaster,  Die Ehrengäste aus Japan, Sensei Kenji Satoh und sein Sohn Takuma, hatten genügend Gesprächsstoff mit Großmeister Hiroshi Aosaka aus Paris, dem Geschäftsführer der DJG Schwaben, H. Rainer Völlmerk und dem japanischen Generalkonsul Kimura aus München. Nach den Grußworten der Stadt Augsburg, vertreten durch Frau Keller, Amtsleiterin vom Sport- und Bäderamt, folgten noch Generalkonsul Kimura, Stv. DSKV Präsident Beard und DSKV Präsident Kammerl, bevor Lukas Prechtl und Julian Viehmann (beide Schwabmünchen Branch) ein eindrucksvolles Embu zeigten. Nachdem alle Anwesenden mit einem guten Glas Wein auf das 40-jährige Jubiläum angestoßen hatten, folgte noch eine Führung durch den “Goldenen Saal”. Bildergalerie vom Empfang im Augsburger Rathaus In Königsbrunn wird das 40-jährige Bestehen des deutschen Verbandes gefeiert. Über 1000 Euro bei der Benefizgala für den Weißen Ring gesammelt Shorinji Kempo wurde im Jahr 1947 von So Doshin mit dem Bestreben gegründet, Menschen zu entwickeln, die zum Aufbau einer friedlichen und reichen Gesellschaft beitragen können. Nach dessen Maxime: „Die Hälfte für das eigene Wohl und die Hälfte für das Wohl Anderer“, soll die Persönlichkeit gestärkt werden, um sie für die Gesellschaft einzusetzen.

Mehr Lesen

EM-Vorbereitung läuft auf Hochtouren

  Seit 1 Jahr bereiten sich die EM-Teilnehmer/innen aus Schwabmünchen und Bobingen auf die alle 4 Jahre stattfindende EM vor. Zum wiederholten mal traf sich vor kurzem das Trainer-Team Massimiliano Fazio (4. Dan, München), Christian Pyka (5. Dan Schwabmünchen) und Manfred Birling (5. Dan, Bobingen) im Dojo Bobingen, um die Wettkampf-Teilnehmer/innen intensiv zu coachen.

Mehr Lesen

VLU Seminar und Branchmaster Training

Vor kurzem trafen sich alle DSKV-Branchmaster und Ihre Stellvertreter im neuen Sportpark in Bobingen bei Augsburg zum Training und einem “Value Level Up” Seminar der SHORINJI KEMPO UNITY. Unter den Teilnehmern befand sich auch DSKV Ehrenpräsident W. Wunderle (7. Dan). Im Mehrzwecksaal referierte DSKV Präsident K. Kammerl (6. Dan, Daikenshi) über die von der SHORINJI KEMPO UNITY vorgegebenen Themen, welche alle zur Verbreitung und Entwicklung von Shorinji Kempo beitragen sollen.

Mehr Lesen

Jahresabschlussessen in Augsburg

Es ist eine gute Tradition, dass sich alle Dojos aus dem Raum Augsburg/München zu einem gemeinsamen Jahresabschlussessen treffen. Die Regie hat jedes Jahr ein anderes Dojo. Dieses Jahr war das Dojo Königsbrunn an der Reihe und hatte ins Restaurant Leonardo nach Augsburg eingeladen. Grußworte von DSKV-Präsident Kurt Kammerl

Mehr Lesen

Indonesien: Nothilfe nach Erdbeben

In Indonesien gibt es über 2.000 Todesopfer, mehr als 10.000 Schwerverletzte und 83.000 Menschen, die in Notunterkünften oder unter freiem Himmel schlafen müssen – das sind die erschreckenden Zahlen, nachdem am 28. September mehrere Erdbeben und ein zerstörerischer Tsunami die indonesische Insel Sulawesi getroffen haben. „Was wir erlebt haben ist schrecklich. Die gesamte Situation ist nur mit einem Wort zu beschreiben: Chaos!“, berichtet Rini Haris, Mutter von zwei Kindern, aus Palu, der größten Stadt im Norden von Sulawesi. „Wir brauchen dringend Trinkwasser, Decken, Nahrung… Wir können die Last dieser Tragödie nicht ohne Hilfe tragen.“ CARE beginnt in diesen Tagen mit der Verteilung von Hilfsgütern in den am schwierigsten zu erreichenden Gebieten. Insgesamt werden wir 100.000 Betroffene mit sauberem Wasser, Hygieneartikeln, Decken, Planen und Reparaturmaterial versorgen – eine Hilfe, die ohne Menschen wie WIR nicht möglich wäre!

Mehr Lesen

Budo beim Japanfest in München

Vor kurzem folgten Tausende von Besuchern der Einladung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Bayern und besuchten das Japanfest im Englischen Garten in München.Erstmalig wurden einen ganzen Tag lang auf 2 Präsentationsflächen eine Vielzahl japanischer Kampfkünste einem großen und interessierten Publikum vorgestellt. 15 Kenshi ((拳士, wörtl. Faustgelehrte) aus Bobingen und Schwabmünchen unterstützten das Dojo München bei seinen Vorführungen, welche über den ganzen Tag verteilt bei sommerlichen Temperaturen den Akteuren einigen Schweiß abverlangte. Trotz der Hitze hatten die Kenshi großen Spaß daran, Ihre Kunst mit Energie und Fokussierung einem so großen Publikum präsentieren zu können. DSKV-Präsident Kurt Kammerl (6. Dan / Augsburg Ost Branchmaster) ließ es sich nicht nehmen und besuchte mit dem Japanischen Generalkonsul Kimura Tetsuya die Shorinji Kempo Vorführungen. Der Generalkonsul hat als Student an der Universität in Tokyo selbst Shorinji Kempo praktiziert und genoss sichtlich die Budo-Präsentationen beim Japanfest.  

Mehr Lesen

Erfolgreiches DSKV Trainingslager

Zum wiederholten Male organisierte der Deutsche Shorinji Kempo Verband (DSKV) unter der Leitung von Kurt Kammerl (DSKV-Präsident) ein Trainingslager für Jugendliche und Erwachsene – dieses Jahr erstmalig im Schullandheim Bliensbach. Über 60 Kenshi aus dem Raum Augsburg, München, Nürnberg und Berlin, sowie hochrangige Sensei aus Deutschland, darunter Sensei Walther Wunderle (7. Dan, Sugakusa Dojo Augsburg und Ehrenpräsident des DSKV), Sensei Kurt Kammerl (6. Dan, Augsburg-Ost Dojo), Sensei Douglas Beard (6. Dan, Dojo Heidenberg bei Nürnberg), Sensei Jürgen Bosch (6. Dan, Königsbrunn Dojo), Sensei Manfred Birling (5. Dan, Bobingen Dojo), Sensei Massimiliano Fazio (4. Dan, Dojo München), Sensei Christian Pyka (5. Dan, Schwabmünchen Dojo) sowie Sensei Jörg Rackwitz (3. Dan, Dojo Berlin) reisten für das Trainings-Wochenende am Freitagabend an. Erfreulicherweise konnten uns auch unsere italienischen Freunde von der Erba Branch (Como / Italien) mit 5 Kenshi, darunter Sensei Max Gaffuri (3. Dan),  mit ihrer Anwesenheit erfreuen.

Mehr Lesen

World Taikai jenseits des Atlantiks

Shorinji Kempo World Taikai und International Study Session in San Mateo / Kalifornien (USA) Unweit von San Francisco fanden sich vor kurzem über 550 Teilnehmer/innen aus 22 Nationen von vier Kontinenten vom 28. Juli bis 2. Aug. zum Shorinji Kempo World Taikai in San Mateo / Kalifornien ein.  Mit dabei waren DSKV Präsident Kurt Kammerl (Leiter Shorinji Kempo Augsburg Ost), Stv. DSKV Präsident Douglas Beard (Leiter der Heidenberg Branch) mit Sohn Christopher, Christian Pyka (Leiter Shorinji Kempo Schwabmünchen), Maria Schuster, Lukas Prechtl, Julian Viehmann, Daniel Fischer (alle Dojo Schwabmünchen), sowie Manfred Birling (Leiter Shorinji Kempo Bobingen), Tanja Wolf, Benedikt Walter, Jonas Hauser und Robin Herd (alle Dojo Bobingen) und Ai Nosaka vom Dojo München. Je 3 Athleten vom Dojo Schwabmünchen und vom Dojo Bobingen traten in 3 Kategorien an: 

Mehr Lesen

Jahresabschlussessen in Augsburg

Es ist eine gute Tradition, dass sich alle Dojos aus dem Raum Augsburg/München zu einem gemeinsamen Jahresabschlussessen treffen. Die Regie hat jedes Jahr ein anderes Dojo. Dieses Jahr hatte DSKV-Präsident Kurt Kammerl (Augsburg-Ost Branch) ins Restaurant Leonardo nach Augsburg eingeladen.   Grußworte von DSKV-Präsident Kurt Kammerl

Mehr Lesen

Yudansha und Branchmaster-Training mit Satoh Sensei (8. Dan Daihanshi)

Vor kurzem gab es in der Sugakusa Branch ein Wochenendseminar mit Satoh Sensei, der zu einem Freundschaftsbesuch zu DSKV Ehrenpräsident W. Wunderle Sensei nach Deutschland kam. Am ersten Tag leitete Satoh Sensei ein Yudansha-Training und die anwesenden Dan-Träger erlebten ein herausragendes Training. Der WSKO Instructor beeindruckte über 4 Stunden mit seinem Können und hatte zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen im Bereich der Basis-Techniken. Im Anschluss rundete noch ein gemeinsames Essen beim Mongolen den gelungenen Trainingstag ab.

Mehr Lesen