Trainer:
Ralph Sittig 4. Dan Seikenshi DSKV-Generalsekretär 2nd-Class Examiner |
Eintritt in SK: 1993
Betreuer-Team für das Kindertraining:
Michael Bartsch und Jürgen Ruf
Zeiten/ Ort
Kinder-Training
Dienstag: altes Dojo (TSV-Geschäftsstelle, Lindauer Str. 15): 18.00 – 19.00 Uhr
Freitag: neues Dojo (Siegmund Sportpark, Hoechster Str. 19): 17.00 – 18.00 Uhr
Jugend- und Erwachsenen-Training
Dienstag: altes Dojo (TSV-Geschäftsstelle, Lindauer Str. 15): 19.15 – 21.15 Uhr
Freitag: neues Dojo (Siegmund Sportpark, Hoechster Str. 19): 18.15 – 20.15 Uhr
Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Kontakt
- Fon: +49 172 8287411
- bobingen@shorinjikempo.de
Dojo Aktuelles
Voller Stolz nahm Michael Bartsch vom Shorinji Kempo Dojo Bobingen seine Urkunde aus Japan zum 2. Dan Shokenshi von Sensei Ralph Sittig (3. Dan Chukenshi, Leiter Shorinji Kempo Bobingen) entgegen. Nach doppelter Vorbereitungsphase konnte nun endlich Ende August 2022 die Prüfung im Dojo Bobingen stattfinden. Ursprünglich war der Prüfungstermin
Manfred Birling, Shorinji Kempo Abteilungsleiter beim TSV Bobingen, bietet wegen der Corona-Krise seit gestern 1x pro Woche ein “Online-Training” für seine 60 Mitglieder an. Bei der Premiere war gleich die Hälfte der Kämpfer am Start. Der Online-Unterricht per Video-Live-Stream ist für Mitglieder, aber auch für Interessierte, die Zuhause festsitzen und
Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalte von YouTube immer ladenAkzeptieren und Anzeigen Toller Auftritt vom Dojo Schwabmünchen auf SAT1 im Bayernsport!!!!! Unterstützt wurde unser Schwester-Dojo SMÜ von Jasmin und Lisa (Dojo Bobingen) mit Ihrem Embu, mit welchem die jungen Frauen letztes Jahr bei der
Das Training des Shorinji Kempo beginnt bereits, bevor man das Dojo betritt. Das Verhalten im Dojo zu verstehen heißt, folgende sechs Dinge genau zu beachten: kyakka shoko, gassho rei, samu, Kleidung, Einstellung und Sprache. Um sich dies Verhalten anzueignen, ist es entscheidend, es wieder und wieder zu üben, bis es
Empfang im Augsburger Rathaus und Benefiz-Gala Das 40-jährige DSKV Jubiläum startete am Freitag Nachmittag mit einem festlichen Empfang im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses. Geladen waren die Shorinji Kempo Landesvertreter, WSKO-Instruktoren und die deutschen Branchmaster, Die Ehrengäste aus Japan, Sensei Kenji Satoh und sein Sohn Takuma, hatten genügend Gesprächsstoff mit Großmeister
Vor kurzem fand in Stockholm / Schweden das European Taikai und die “European Regional Study Session” statt. Die Nationalmannschaft bestand aus 10 Athlet/innen, davon 4 aus Berlin, 3 vom Dojo Schwabmünchen und 3 vom Dojo Bobingen. DSKV-Präsident Kurt Kammerl aus Augsburg und Christian Pyka, Leiter der Schwabmünchner Shorinji Kempo Filiale,