Hatsugeiko im Shorinji Kempo Dojo Schwabmünchen

Kraftvoll ins neue Jahr: Hatsugeiko im Shorinji Kempo Dojo Schwabmünchen Das Neujahrstraining – das Hatsugeiko – zog in Schwabmünchen zahlreiche engagierte und motivierte Kenshi aus ganz Bayern an. Besonders erfreulich war der Besuch von Tsuda Sensei aus Kyoto,Japan, der zusammen mit einer japanischen Schülerin, Yumi-san, die derzeit in Heilbronn studiert, extra angereist war. Sie trainierte sonst in seinem Dojo in Kyoto. Beide ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, am Neujahrstraining in Schwabmünchen teilzunehmen.   Nach dem Angrüßen zum SOEN und der Vorstellung der anwesenden Sensei durch Christian Pyka, Leiter der Schwabmünchner Kenshi, begann das gemeinsame Training mit Chinkon Gyo – einer meditativen ZaZen-Praxis, die den Geist zentriert und den Kenshi hilft, ganz im Hier und Jetzt anzukommen und sich auf das Training einzustimmen. Diese Meditation wurde von Sensei Pyka, angeleitet. Das Aufwärmen wurde von Bernhard Eder (3. Dan) von Augsburg-Ost und Rebekka Kuhn (1. Dan) aus Schwabmünchen geleitet, die Teilnehmerinnen und die Teilnehmer auf eine dynamische Art und Weise auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiteten. Im Anschluss daran konzentrierten sich die Kenshi auf das Kihon, die Grundlagen von Angriff und Verteidigung, unter der fachkundigen Anleitung von Sensei Salem (4. Dan) vom Sugakusa Dojo in Augsburg, der nicht müde wurde, stets auf die wichtigen Punkte bei der Verteidigung und beim Konter-Angriff einzugehen. Ein besonderer Höhepunkt war die Demonstration verschiedener Katas – von Ten Chi Ken Tai Ikkei bis Dai Yonkei – durch Sensei Christian Pyka. Beim Kumite Shutai, dass im Shorinji Kempo für die gelebte Kooperation steht, trainierten die Kenshi mit großem Engagement und Freude gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern die vorgeführten Techniken. Anschließend wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen unterteilt – Kyu-Kenshi (Weiß- bis Braungurt) und Yudansha (Schwarzgurt) – und diese wurden abwechselnd von den anwesenden Sensei unterrichtet. Um die Gruppe der Schülergrade kümmerte sich Sensei Jimmy Bosch mit Sensei Pyka, beide 6., Dan und die fortgeschrittene Gruppe wurden von Kammerl und Beard Sensei vertiefend unterrichtet.   Abgerundet wurde das Training durch ein gemütliches “Come Together” – es wurden köstliche Knabbereien und Getränke gereicht und auch viel Platz und Zeit geschaffen, um sich über das kommende Shorinji Kempo Jahr 2025 auszutauschen. Körperlich und geistig gestärkt traten alle Kenshi aus nah und fern ihrer Heimreise an, voller Vorfreude darauf, ihr neu erworbenes Wissen und vor allem ihr Können im eigenen Dojo präsentieren zu können.    
Sensei Tsuda, Kyoto mit Sensei Pyka SMÜ
Sensei Tsuda, Kyoto mit Sensei Pyka SMÜ
Gruppenfoto Hatsugeiku
Gruppenfoto Hatsugeiko